DC Netzteil für cRIO Module

112,00 €*

Produktnummer: 60000031

Produktinformationen "DC Netzteil für cRIO Module"

Weitbereichsnetzteil für unsere cRIO Module, Eingangsspannungsbereich 110V-240V AC, Ausgangsspannung 12V/2A DC.  Adapter für viele Länder sind enthalten.

Details
Weitbereichsnetzteil zur Verwendung mit unseren cRIO Modulen die eine externe Stromversorgung benötigen wie:
SEA 9510 - EnDat Interface Modul
SEA 9521 - BiSS Interface Modul
SEA 9719 - 802.11p Communication Modul
SEA 974x - Mobile Communication Module

Das könnte Sie auch interessieren...

Tipp
SEA 9510 EnDat Encoder Interface Modul - Konfiguration
cRIO Modul mit 3 digitalen EnDat 2 Schnittstellen zur Anbindung von digitalen Positionsencodern von Heidenhain an das CompactRIO System von National Instruments.DetailsEnDat Modul mit 3 Stück EnDat 2 Schnittstellen zur Anbindung von digitalen Positionsencodern von Heidenhain. Dank des eingebauten FPGAs werden EnDat Taktraten von bis zu 8 MHz unterstützt wobei alle Achsen eines Moduls synchronisiert ausgelesen werden. Neben den eigentlichen Positionsdaten können auch Sensordaten und Kalibrierinformationen ausgelesen oder neu geschrieben werden. Der Anschluss und die Stromversorgung der Sensoren erfolgt direkt über die eingebauten M12 Industriebuchsen. Passende Winkel-Encoder bekommen Sie direkt bei der Firma Heidenhain unter http://www.heidenhain.com/.Treibersoftware steht als Download-Link zur Verfügung.Lieferumfang1 * SEA 9510 (60000006)1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation 1 * Powerkabel (61000011), ist zwingend erforderlich für den BetriebZubehörSensorkabel für BiSS/EnDat Module (61000607)CompactRIO Produkte Home

Ab 1.310,00 €*

Tipp
SEA 9521 BiSS-C/SSI Encoder Interface Modul - Konfiguration
cRIO BiSS-C/SSI Interface Modul zur Anbindung von bis zu 3 absoluten digitalen Positionsencodern for an das National Instruments CompactRIO System oder R-series expansion Chassis.DetailsSEA 9521 BiSS Interface Modul mit 3 BiSS-C Schnittstellen zur Anbindung von digitalen Positionsencodern. Dank des eingebauten FPGAs werden Taktraten von bis zu 8 MHz unterstützt. Neben den eigentlichen Positionsdaten können auch Sensordaten und Kalibrierinformationen ausgelesen oder neu geschrieben werden. Der Anschluss und die Stromversorgung der Sensoren erfolgt direkt über die eingebauten M12 Industriebuchsen. Passende Winkel-Encoder bekommen Sie bei verschiedenen Herstellern z.B. www.hengstler.com oder www.renishaw.com. Das Modul unterstützt wahlweise auch das SSI-Protokoll. Die Ansprache innerhalb von LabVIEW erfolgt direkt über FPGA Treiberfunktionen (IO-Nodes, Method Nodes), die die Positionsdaten direkt innerhalb des FPGA zur Verfügung stellen.Passende Winkel-Encoder bekommen Sie bei verschiedenen Herstellern z.B. www.hengstler.com oder www.renishaw.com.Lieferumfang1 * SEA 9521 (60000069)1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation1 * Powerkabel (61000011), ist zwingend erforderlich für den BetriebZubehör    Sensorkabel für BiSS/EnDat Module (61000607)CompactRIO Produkte Home

Ab 1.419,00 €*

SEA 9719 802.11p Kommunikationsmodul - Konfiguration
Unterstützte Standards: IEEE 802.11p–2012, (ETSI ES 202 663 IEEE 1609.4–2010),Frequenzbereich: 5.850 – 5.925 GHz, Kanäle 172, 174, 176, 180, 182, 184,Kanalbandbreite: 10 MHz, OFDM Modulation Modes: 3, 4.5, 6, 9, 12, 18, 24, 27 Mbps für 10 MHz BW Signal,Max. Ausgangsleistung: 5.9 GHz: -10 bis +23dBm (+- 2 dB), 5.9GHz: IEEE 1609 Class C,Min. Empfindlichkeit:-97 dBm @ 3 Mbps,Betriebstemperaturbereich: -25 bis +55 °CDetailsDas SEA 9719 cRIO Modul ermöglicht Kommunikation gemäß IEEE 802.11p Standard für die NI CompactRIO Plattform. Dieser Standard bildet die Grundlage für die zukünftige Vehicle-to-Anything (V2X) bzw. Car-to-Anything (C2X) Technologien. Mit Hilfe des Moduls könnten reguläre IEEE 802.11p Nachrichten (MAC & PHY Layer) von einer LabVIEW Anwendung verschickt oder empfangen werden. Zur einfachen Integration ist ein LabVIEW Treiber mit einer umfangreichen API Funktionalität verfügbar. Das Modul wird mit Zielcontroller (üblicherweise mit einem NI CompactRIO) über eine Ethernet-Schnittstelle verbunden, und die Nutzeranwendung auf dem Real-Time Controller ausgeführt. Für die Funktion des Moduls ist keine FPGA Programmierung notwendig. Optional kann das Modul auch ohne ein NI CompactRIO (stand alone) betrieben werden, indem man es direkt mit einem PC über Ethernet verbindet und die Nutzeranwendung auf dem PC ausführt. Die notwendige Stromversorgung von 7 bis 30 VDC kann über ein geeignetes Stromversorgungskabel (siehe Zubehör) über die gleiche Versorgung wie die des NI CompactRIO erfolgen.Lieferumfang1 * SEA 9719 802.11p Communication Module1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation Powerkabel (61000011) ist zwingend erforderlich für den BetriebZubehörGPS Option (66000043) ist separat verfügbarHinweiseZur Programmierung und Betrieb wird eine LabVIEW Entwicklungsumgebung in der Version 2014 oder höher benötigt.Treibersoftware wird als Download von unserem Downloadportal geliefert.CompactRIO Produkte Home

Ab 2.289,00 €*

Tipp
SEA 9744 4G Mobilfunk Kommunikationsmodul - Konfiguration
Nicht für USA und Japan!,Penta-band in 4G Netzen: 800 / 900 / 1800 / 2100 /2600 MHz,Dual-band in 3G Netzen: 900 / 2100 MHz,Quad-band in 2G Netzen: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz,Max. Bruttodatenrate von 100 Mbit/s (DL) und 50 Mbit/s (UL) über LTE,Fernzugriff über Mobilfunknetz (VPN),SMS zur Textnachrichtenübertragung,Webbasierte Konfiguration,GPS zur Geopositionierung, Zeitbestimmung und Synchronisation,Betriebstemperaturbereich von -25 bis +60 °CDetailsDas SEA 9744 is ein High-Performance Modul für Kommunikation in Mobilfunknetzen der neusten Generation (4G). Das Modul funktioniert wie ein Datenmodem, indem es eine Internetverbindung über ein Mobilfunknetz herstellt. Zur Kommunikation können alle derzeit verfügbaren Standards und Protokole wie GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA (3G) oder LTE (4G) genutzt werden. Die maximale Bruttodatenrate beträgt 100 mBit/sec für Download und 50 Mbit/sec für Upload in 4G (LTE) Netzen. Der integrierte hoch empfindliche 50-Kanal GPS Empfänger liefert genaue Geo-Positionsdate und präzise Zeitinformation mit einer Updaterate von bis zu 4 Hz. Für Timing, Synchronisierung und Triggerung steht ein Zeitpuls-Ausganssignal (TTL) in der Backplane zur Verfügung. Eine fest eingebaute Backup-Batterie ermöglicht Kaltstarts innerhalb einiger Sekunden für schnelle Bestimmung der GPS Position (GPS Fix). SEA 9744 erlaubt den Anschluss von externen GPS Empfängern, um spezielle Anforderungen an die GPS Funktionalität erfüllen zu können. Der Mini-SIM-Karten Reader mit mechanischem Verriegelungsmechanismus ist auf der Rückseite des Moduls platziert. Micro-SIM Karten können mit einem entspr. Adapter verwendet werden. Das Modul wird über ein Ethernet-Bridge Kabel direkt mit dem CompactRIO Real-Time Controller verbunden. Die Stromversorgung von 7 bis 30VDC kann über das mitgelieferte Stromversorgungskabel über die gleiche Versorgung wie die des CompactRIO erfolgen.Lieferumfang1 * SEA 9744 Modul1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und SpezifikationPowerkabel (61000011), ist zwingend erforderlich für den BetriebZubehörEthernet-Bridge Kabel (61000051)HinweiseDieses Modul ist geschaffen für den weltweiten Einsatz mit Ausnahme von USA und Japan. Für USA bitte SEA 9745 verwenden.Dieses Modul kann in allen CompactRIO Systemen mit FPGA eingesetzt werden. Der Einsatz in CompactDAQ Systemen mit Real-Time-Controller (z.B. NI cDAQ-9132) oder Stand-Alone ist ebenfalls möglich, wenn keine GPS Daten direkt im FPGA benötigt werden.CompactRIO Produkte Home

Ab 1.486,00 €*

Tipp
SEA 9745 4G Mobilfunk Kommunikationsmodul - Konfiguration
Nur für USA (AT&T, T-Mobile)!,Tri-band in 4G Netzen: 700 / 1700 (AWS,B4) / 2100 MHz,Tri-band in 3G Netzen: 850 / 1900 / 2100 MHz,Quad-band in 2G Netzen: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz,Max. Bruttodatenrate von 100 Mbit/s (DL) und 50 Mbit/s (UL) über LTE,Fernzugriff über Mobilfunknetz (VPN),SMS zur Textnachrichtenübertragung, Webbasierte Konfiguration,GPS zur Geopositionierung, Zeitbestimmung und Synchronisation,Betriebstemperaturbereich von -25 bis +60 °CDetailsDas SEA 9745 is ein High-Performance Modul für Kommunikation in Mobilfunknetzen der neusten Generation (4G). Das Modul funktioniert wie ein Datenmodem, indem es eine Internetverbindung über ein Mobilfunknetz herstellt. Zur Kommunikation können alle derzeit verfügbaren Standards und Protokole wie GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA (3G) oder LTE (4G) genutzt werden. Die maximale Bruttodatenrate beträgt 100 mBit/sec für Download und 50 Mbit/sec für Upload in 4G (LTE) Netzen. Der integrierte hoch empfindliche 50-Kanal GPS Empfänger liefert genaue Geo-Positionsdate und präzise Zeitinformation mit einer Updaterate von bis zu 4 Hz. Für Timing, Synchronisierung und Triggerung steht ein Zeitpuls-Ausganssignal (TTL) in der Backplane zur Verfügung. Eine fest eingebaute Backup-Batterie ermöglicht Kaltstarts innerhalb einiger Sekunden für schnelle Bestimmung der GPS Position (GPS Fix). SEA 9745 erlaubt den Anschluss von externen GPS Empfängern, um spezielle Anforderungen an die GPS Funktionalität erfüllen zu können. Der Mini-SIM-Karten Reader mit mechanischem Verriegelungsmechanismus ist auf der Rückseite des Moduls platziert. Micro-SIM Karten können mit einem entspr. Adapter verwendet werden. Das Modul wird über ein Ethernet-Bridge Kabel direkt mit dem CompactRIO Real-Time Controller verbunden. Die Stromversorgung von 7 bis 30 VDC kann über das mitgelieferte Stromversorgungskabel über die gleiche Versorgung wie die des CompactRIO erfolgen.Lieferumfang1 * SEA 9745 Modul1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation1 * Powerkabel (61000011), ist zwingend erforderlich für den BetriebZubehör    Ethernet-Bridge Kabel (61000051)HinweiseDieses Modul ist geschaffen für den Einsatz in USA. Für alle anderen Länder bitte SEA 9744 verwenden.Dieses Modul kann in allen CompactRIO Systemen mit FPGA eingesetzt werden. Der Einsatz in CompactDAQ Systemen mit Real-Time-Controller (z.B. NI cDAQ-9132) oder Stand-Alone ist ebenfalls möglich, wenn keine GPS Daten direkt im FPGA benötigt werden.CompactRIO Produkte Home

Ab 1.486,00 €*