Networking
Diese Kategorie enthält cRIO-Module zur Anbindung eines NI CompactRIO Systems an drahtlose oder drahtgebundene Netze. Bestimmte drahtlose Module können nur für bestimmte Länder zugelassen werden. Dies hängt mit der Sendeleistung und der damit verbundenen Reichweite zusammen.
SEA 9715 Ethernet Switch Modul - Konfiguration
cRIO-Modul mit 5-Port Ethernet Switch für die Verwendung mit dem CompactRIO™-System oder dem R-series Expansion Chassis von NI™.DetailsSEA 9715 erweitert die CompactRIO Plattform um einen 5-Port Unmanaged Ethernet Switch mit Twisted Pair 10/100MBit/s. Mehrere Module können über den 5ten Port miteinander verbunden werden und so weitere integrierte Ethernet-Ports zur Verfügung stellen. Die Stromversorgung erfolgt über die Backplane, daher ist keine zusätzliche externe Stromversorgung notwendig.Hinweis Für den Betrieb und die Konfiguration wird keine Treiber- oder Installationssoftware benötigt.Technische DatenSwitch-EigenschaftenNetzwerktyp Ethernet: IEEE 802.3, 802.3u, 802.3xNetzwerkmodus Switching (unmanaged)Datenrate: 10/100 Mbit/sAnschluss: RJ45Anzahl der Ports: 5Leistungsaufnahme BackplaneBetriebsspannung: 5 VDC, ± 5%Leistungsaufnahme bei 5 V:– Stromaufnahme im active mode: typ. 178 mA– Stromaufnahme im sleep mode: < 100 uAPhysikalische EigenschaftenTemperaturbereich: -40...+70 °CGewicht: ca. 150 gGröße: 90 x 23 x 73 mmCompactRIO Produkte Home
Ab 588,00 €*
SEA 9719 802.11p Kommunikationsmodul - Konfiguration
Unterstützte Standards: IEEE 802.11p–2012, (ETSI ES 202 663 IEEE 1609.4–2010) Frequenzbereich: 5,850–5,925 GHz; Kanäle 172 / 174 / 176 / 180 / 182 / 184 Kanalbandbreite: 10 MHz, OFDM Modulation Modes: 3 / 4,5 / 6 / 9 / 12 / 18 / 24 / 27 Mbps für 10 MHz BW SignalMax. Ausgangsleistung: 5,9 GHz: –10 bis +23 dBm (± 2 dBm); 5,9 GHz: IEEE 1609 Class C Min. Empfindlichkeit: –97 dBm @ 3 Mbps Betriebstemperaturbereich: –25 bis +55 °CDetailsDas SEA 9719 cRIO Modul ermöglicht Kommunikation gemäß IEEE 802.11p Standard für die NI CompactRIO™-Plattform. Dieser Standard bildet die Grundlage für die zukünftige Vehicle-to-Anything (V2X) bzw. Car-to-Anything (C2X) Technologien. Mit Hilfe des Moduls könnten reguläre IEEE 802.11p-Nachrichten (MAC & PHY Layer) von einer LabVIEW™-Anwendung verschickt oder empfangen werden. Zur einfachen Integration ist ein LabVIEW-Treiber mit einer umfangreichen API-Funktionalität verfügbar. Das Modul wird mit einem Zielcontroller (üblicherweise mit einem NI CompactRIO) über eine Ethernet-Schnittstelle verbunden und die Nutzeranwendung wird auf dem Real-Time Controller ausgeführt. Für die Funktion des Moduls ist keine FPGA-Programmierung notwendig. Optional kann das Modul auch ohne ein NI CompactRIO (stand alone) betrieben werden, indem man es direkt mit einem PC über Ethernet verbindet und die Nutzeranwendung auf dem PC ausführt. Die notwendige Stromversorgung von 7 bis 30 VDC kann über ein geeignetes Stromversorgungskabel (siehe Zubehör) über die gleiche Versorgung wie die des NI CompactRIO erfolgen.Lieferumfang1 * SEA 9719 802.11p Communication Module1 * Gedrucktes Hardware-Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation ZubehörGPS-Option (66000043) ist separat verfügbarHinweiseZur Programmierung und Betrieb wird eine LabVIEW-Entwicklungsumgebung in der Version 2017 oder höher benötigt (siehe Tab Produkt-FAQ).Treibersoftware wird als Download bereitgestellt.CompactRIO Produkte Home
Ab 2.572,00 €*