Diese Kategorie enthält alle Software Produkte wie Toolkits oder Add-Ons für NI LabVIEW. Wählen Sie eine der Unterkategorien für eine spezielle Produktgruppe.
Das LabVIEW Localization Toolkit (LTK) ist ein Addon-Paket für National Instruments™ LabVIEW™ Entwickler zur Erstellung multilingualer Anwendungen. Das Toolkit verwaltet die sprachspezifische Information getrennt von dem Quellcode, was die Anpassung des Quellcodes auf ein Minimum reduziert. Für die Verteilung von Programmen (EXE), welche LTK enthalten wird eine Lizenz benötigt. Diese Deployment Lizenz erlaubt es eine (1) Kopie des LabVIEW EXE-Programms zu verteilen.Weitere Informationen
Der Graphical Screen Editor ist ein Add-On Toolkit für National Instruments™ LabVIEW™ 2011 oder höher (Windows). Das Toolkit erlaubt die Erstellung von Bildschirmlayouts für SEA LCD Displays (SEA 4912 und SEA 4914) mit Hilfe von LabVIEW. Die Bildschirmlayouts werden dabei graphisch, d.h. durch Platzieren von vordefinieren LabVIEW Objekten auf einen virtuellen Bildschirmrahmen definiert. Eine Konfiguration kann beliebig viele (im Rahmen der Systemmöglichkeiten) Layouts beinhalten, die in einem VI (Configuration-VI) gespeichert werden. Mit Hilfe der Exportfunktion kann die Konfiguration in eine lesbare Textdatei (XML-Format) überführt werden, um in einer Anwendung, die SEA LCD Displays ansteuert, verwendet zu werden. Die Verwendung der Textdatei ermöglicht die Ausführung der Anwendung auf einer großen Anzahl von Zielsystemen, z.B. PC, CompactRIO™, Single-Board RIO™ usw.Lizenzierung: nach der Installation wird eine voll funktionsfähige 30-tägige Evaluierungsphase angeboten. In dieser Zeit kann das Produkt ausprobiert, jedoch nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Für den kommerziellen Einsatz ist eine Lizenz notwendig. Die vollständigen Lizenbedingungen können dem End-User-License-Agreement (EULA) entnommen werden.CompactRIO Produkte Home
Einzelplatz LTK Entwicklungslizenz für Windows für LTK Versionen 2 oder höher.Details Das Localization Toolkit (LTK) ist ein Addon-Paket für National Instruments™ LabVIEW™. Das Toolkit erlaubt Benutzeroberflächen mit allen Elementen und Menüs in jede beliebige Sprache zu übersetzen und ermöglicht so die weltweite Nutzung Ihrer LabVIEW-Software. Das toolkit verwaltet den LabVIEW source code und die Übersetzungstexte getrennt. In der LabVIEW-Anwendung müssen lediglich wenige LTK-Funktionen implementiert werden.Diese Lizenz umfasst die vollständige Toolkette zur Entwicklung mit LabVIEW. Alle erforderlichen Module wie LTK-Editor, LTK-Compiler, LTK-API und Zusatztools sind enthalten. Zur Weitergabe der mit LTK entwickelten Anwendungen sind zusätzliche Deployment Lizenzen erforderlich.Das LTK in der aktuellen Version ist kompatibel mit LabVIEW 2012 oder höher und kann als VI-Paket direkt über den VI Package Manager (VIPM) installiert werden. Für ältere LabVIEW-Versionen oder andere Betriebssysteme als Windows (z.B. Linux) bitte anfragen: ltk@sea-gmbh.com.Weitere Informationen
Das LabVIEW Localization Toolkit (LTK) ist ein Addon-Paket für National Instruments™ LabVIEW™ Entwickler zur Erstellung multilingualer Anwendungen. Das Toolkit verwaltet die sprachspezifische Information getrennt von dem Quellcode, was die Anpassung des Quellcodes auf ein Minimum reduziert. Für die Verteilung von Programmen (EXE), welche LTK enthalten wird eine Lizenz benötigt. Diese Deployment Lizenz erlaubt es 25 Kopien des LabVIEW EXE-Programms zu verteilen.Weitere Informationen
Das LabVIEW Localization Toolkit (LTK) ist ein Addon-Paket für National Instruments™ LabVIEW™ Entwickler zur Erstellung multilingualer Anwendungen. Das Toolkit verwaltet die sprachspezifische Information getrennt von dem Quellcode, was die Anpassung des Quellcodes auf ein Minimum reduziert. Für die Verteilung von Programmen (EXE), welche LTK enthalten wird eine Lizenz benötigt. Diese Deployment Lizenz erlaubt es 100 Kopien des LabVIEW EXE-Programms zu verteilen.Weitere Informationen
Messung von HF-Signalen, Validierung und Prüfung der Konformität mit Standards - Alles gleichzeitig!, Anwendung üblicher HF-Mess- und Analysemethoden, Validierung der Konformität der HF-Signale mit internationalen Standards, Nachvollziehbare (kalibrierte) Messergebnisse mit der NI PXI VST Hardware, Nur ein einziges Gerät notwendig zur gleichzeitigen Kommunikation, Manipulation und MessungDetails Das 802.11p Add-On für LabVIEW - RF-COMPLIANCE bietet Zugang zum DSRC 802.11p Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf den National Instruments™ Hardwareplattformen USRP und VST. Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von 802.11p-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware.Das RF-COMPLIANCE Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer 802.11p Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet das RF-COMPLIANCE die Möglichkeit RF-Signale zu messen und validieren.Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:NI USRP-2953NI USRP-2954NI PXIe-5644 (VST)Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von 802.11p - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.Weitere Informationen
Simulation von hoher Auslastung der Kommunikationskapazität bis hin zu der theoretischen Grenze von 802.11p, Empfang von 802.11p Nachrichten für erweiterte Überwachung und Test (auch ungültige Inhalte), Einstreuung fehlerhafter Nachrichten durch Umgehen der MAC Schicht (auch mit ungültigen Inhalten), Generierung zeitlich präziser 802.11p Nachrichtenströme zur Validierung von 802.11p und V2X, Genaue Zeitstempelung der Sende- und Empfangsdaten (gekoppelt an anwenderkonfigurierbaren Referenztakt), Synchronisation der 802.11p Nachrichtenströme mit anderen Signalen wie CAN, GNSS Simulation und weiterenDetailsDas 802.11p Add-On für LabVIEW - MONITORING bietet Zugang zum DSRC 802.11p Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf den National Instruments™ Hardwareplattformen NI USRP und NI PXI (VST). Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von 802.11p-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware.
Das MONITORING Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer 802.11p Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet es die Möglichkeiten der Fehlereinstreuung beim Versenden durch Manipulation des Timings und der Paketinhalte (Packet Replay) sowie die Überwachung der Kommunikation mit Hilfe des standardisieren Protokolls TZSP.
Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:
NI USRP-2953
NI USRP-2954
NI PXIe-5644 (VST)
Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von 802.11p - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.
Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.
Weitere Informationen
Simulation von hoher Auslastung der Kommunikationskapazität bis hin zu der theoretischen Grenze von LTE-V, Empfang von LTE-V Nachrichten für erweiterte Überwachung und Test (auch ungültige Inhalte), Einstreuung fehlerhafter Nachrichten durch Umgehen der MAC Schicht (auch mit ungültigen Inhalten), Generierung zeitlich präziser LTE-V Nachrichtenströme zur Validierung von LTE-V und V2X, Genaue Zeitstempelung der Sende- und Empfangsdaten (gekoppelt an anwenderkonfigurierbaren Referenztakt), Synchronisation der LTE-V Nachrichtenströme mit anderen Signalen wie CAN, GNSS Simulation und weiterenDetailsDas LTE-V Add-On für LabVIEW - MONITORING bietet Zugang zum 3GPP TS 36.300 (Release 14 / Mode-4 sidelink) Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf der National Instruments™ Hardwareplattform NI USRP. Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von LTE-V-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware.Das MONITORING Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer LTE-V Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet es die Möglichkeiten der Fehlereinstreuung beim Versenden durch Manipulation des Timings und der Paketinhalte (Packet Replay) sowie die Überwachung der Kommunikation mit Hilfe des standardisieren Protokolls TZSP.Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:NI USRP-2953NI USRP-2954Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von LTE-V - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.Weitere Informationen
LTE-V LabVIEW RF-COMPLIANCE für NI VST/USRP und LabVIEW 2015 oder höherDetailsDas LTE-V Add-On für LabVIEW - RF-COMPLIANCE bietet Zugang zum 3GPP TS 36.300 Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf den National Instruments™ Hardwareplattform NI USRP. Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von LTE-V-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware. Das RF-COMPLIANCE Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer LTE-V Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet das RF-COMPLIANCE die Möglichkeit RF-Signale zu messen und validieren.
Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:
NI USRP-2953
NI USRP-2954
NI PXIe-5644 (VST)
Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von LTE-V - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.
Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.
Weitere Informationen
HF-Ausbreitungsemulation (8-tap) für V2X Emulationszenarien laut Standards, Kombinierbar mit V2X Kommunikationsprotokollen, Vollständige LabVIEW API zur Kontrolle der Emulationsparameter, Interaktive Bedienschnittstelle, Einsetzbar mit NI Software Defined Radio (USRP oder VST Gen.1)für V2X Add-Ons 802.11p & LTE-VDetailsDieses Add-On Paket ist für die Emulation von HF-Wellenausbreitungseffekten mit NI-Software Defined Radio konzipiert. Es steht als Standalone oder in Kombination mit LabVIEW-Add-Ons für 802.11p / LTE-V-Kommunikation oder auch als Bestandteil von integrierten S.E.A. V2X-Testsystemen zur Verfügung.HF-Übertragungen werden durch physikalische Ausbreitungseffekte die Wellenfronten verändern verzerrt. Diese Verzerrungen beeinträchtigen maßgeblich die Qualität und Leistung der drahtlosen Informationsübertragung in V2X. Die Emulation dieser Effekte ist erforderlich, um die Robustheit von Empfängern und Chipsätzen zu testen und zu validieren.Typische wichtige physikalische Ausbreitungseffekte sindDämpfungAbschwächung durch atmosphärische EffekteDoppler-(Frequenz-)Verschiebung durch Relativbewegung von Sender und EmpfängerMehrwegeffekte, die durch die Reflektion der Wellenfront an Objekten entlang des Ausbreitungsweges entstehenDas Toolkit erzeugt die definiert verzerrte HF-Wellenfront eines Senders (typischerweise eines Fahrzeugs oder eines anderen Verkehrsobjekts) an der Antenne des Empfängers. Alle Emulationsparameter können über eine komfortable LabVIEW-API aktiv verändert werden.Von Standardisierungsgremien, z. B. ETSI, definierte Parametersätze können mit dem CEM-Toolkit simuliert werden.Dieses Toolkit ist als eigenständiges Paket oder als integrierter Bestandteil von schlüsselfertigen S.E.A. V2X-Testsystemen für Funktionstests, HF-Verhaltensmessungen und in kundenspezifisch erstellten automatisierten Testsystemen erhältlich.Weitere Informationen
Simulation von hoher Auslastung der Kommunikationskapazität bis hin zu der theoretischen Grenze von 802.11p, Empfang von 802.11p Nachrichten für erweiterte Überwachung und Test (auch ungültige Inhalte), Einstreuung fehlerhafter Nachrichten durch Umgehen der MAC Schicht (auch mit ungültigen Inhalten), Messung von HF-Signalen, Validierung und Prüfung der Konformität mit Standards - Alles gleichzeitg!, Anwendung üblicher HF-Mess- und Analysemethoden und Validierung der Konformität der HF-Signale mit internationalen Standards, Liste aller Features siehe die jeweilige MONITORING und RF-COMPLIANCE ProduktseiteDetailsDas 802.11p Add-On für LabVIEW - FULL bietet Zugang zum DSRC 802.11p Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf der National Instruments™ Hardwareplattform NI USRP und NI PXI (VST). Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von 802.11p-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware. Das FULL Paket besteht aus den beiden Paketen MONITORING und RF-COMPLIANCE, die auch separat erhältlich sind..Das FULL Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer 802.11p Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete.Das MONITORING Paket bietet zusätzlich die Möglichkeiten der Fehlereinstreuung beim Versenden durch Manipulation des Timings und der Paketinhalte (Packet Replay) sowie die Überwachung der Kommunikation mit Hilfe des standardisieren Protokolls TZSP.Das RF-COMPLIANCE Paket bietet zusätzlich zur Übertragung regulärer Pakete die Möglichkeit RF-Signale zu messen und validieren.Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:NI USRP-2953NI USRP-2954NI PXIe-5644 (VST)Die Pakete sind konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von 802.11p - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.Weitere Informationen
Beinhaltet das Channel Emulation Funktionspaket.Details Das LTE-V Add-On für LabVIEW - RF-COMPLIANCE bietet Zugang zum 3GPP TS 36.300 Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf den National Instruments™ Hardwareplattform NI USRP. Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von LTE-V-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware. Beinhaltet das Channel Emulation Funktionspaket.Das RF-COMPLIANCE Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer LTE-V Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet das RF-COMPLIANCE die Möglichkeit RF-Signale zu messen und validieren.Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:NI USRP-2953NI USRP-2954NI PXIe-5644 (VST)Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von LTE-V - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15.Weitere Informationen
Simulation von hoher Auslastung der Kommunikationskapazität bis hin zu der theoretischen Grenze von LTE-V, Empfang von LTE-V Nachrichten für erweiterte Überwachung und Test (auch ungültige Inhalte), Einstreuung fehlerhafter Nachrichten durch Umgehen der MAC Schicht (auch mit ungültigen Inhalten), Generierung zeitlich präziser LTE-V Nachrichtenströme zur Validierung von LTE-V und V2X, Genaue Zeitstempelung der Sende- und Empfangsdaten (gekoppelt an anwenderkonfigurierbaren Referenztakt), Synchronisation der LTE-V Nachrichtenströme mit anderen Signalen wie CAN, GNSS Simulation und weiteren, Beinhaltet das Channel Emulation Funktionspaket.Detailsas LTE-V Add-On für LabVIEW - MONITORING bietet Zugang zum 3GPP TS 36.300 (Release 14 / Mode-4 sidelink) Standard in LabVIEW™ für zukünftige V2X (Vehicle-To-Anything) Kommunikation basierend auf der National Instruments™ Hardwareplattform NI USRP. Es umfasst (a) eine LabVIEW API (Funktionspalette) inkl. Beispielen zum Programmieren von LTE-V-basierten Anwendungen in LabVIEW und (b) den Host Control Manager (HCM) zum Interagieren mit der lokalen Kommunikationshardware. Beinhaltet das Channel Emulation Funktionspaket.Das MONITORING Paket erlaubt die Übertragung (Versenden und Empfangen) regulärer LTE-V Pakete (MAC + PHY Schicht) und bietet präzises Timing beim Versenden von MPDU-Paketen, sowie das Auslesen genauer Zeitinformationen der empfangenen Pakete. Zusätzlich bietet es die Möglichkeiten der Fehlereinstreuung beim Versenden durch Manipulation des Timings und der Paketinhalte (Packet Replay) sowie die Überwachung der Kommunikation mit Hilfe des standardisieren Protokolls TZSP.Zur Zeit wird folgende Hardware unterstützt:NI USRP-2953NI USRP-2954Das Paket ist konzipiert für die Übertragung großer Datenmengen, Stressen und Debuggen von LTE-V - fähigen Geräte in Entwicklungs-, Validierungs- und Forschungsanwendungen.Für die API wird LabVIEW 2014 oder höher (Entwicklungsversion) benötigt. Das HCM benötigt LabVIEW 2015 Run-Time Engine samt den passenden Hardwaretreibern (NI USRP oder NI VST), Version 15. Weitere Informationen
Das LabVIEW Localization Toolkit (LTK) ist ein Addon-Paket für National Instruments™ LabVIEW™ Entwickler zur Erstellung multilingualer Anwendungen. Das Toolkit verwaltet die sprachspezifische Information getrennt von dem Quellcode, was die Anpassung des Quellcodes auf ein Minimum reduziert. Für die Verteilung von Programmen (EXE), welche LTK enthalten wird eine Lizenz benötigt. Diese Deployment Lizenz erlaubt es eine unbeschränkte Anzahl von Kopien des LabVIEW EXE-Programms zu verteilen.Weitere Informationen
Preis auf Anfrage
Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Bitte wählen Sie Ihre Lieferregion / Zahlungen mit US$ sind nur für US-Kunden möglich
Warenkorb anfragen
Stellen Sie eine Preisanfrage für die ausgewählten Produkte.