Produktnummer: 60000098-CFG
SEA 9406 (with sensor) Module
Pflichtfeld
Keine Auswahl
0,00 €*
SEA 9406 Multi GNSS High Precision Modul mit Sensor
Antenna is required for operation
Keine Auswahl
0,00 €*
GNSS Antenne Multi-band (L1, L2/E5b/B2I) mit 5m Kabel
Repair & Warranty Program
Keine Auswahl
0,00 €*
3 Jahre Gewährleistungsverlängerung (zus. 2 Jahre) für SEA 9406 mit Sensor
Produktinformationen "SEA 9406 Multi GNSS High Precision Modul mit Sensor - Konfiguration"
- Integrierter IMU-Sensor für präzisere Navigation in schwierigen Umgebungen - benötigt externes Wheel Tick Signal für volle Sensor-Fusion Performance
- Hochempfindlicher 184-Kanal-Empfänger mit gleichzeitigen GNSS-Konstellationen
- Eingebaute Unterstützung für Standard-RTCM-Korrekturen via Netzwerk-RTK (NTRIP)
- Zentimetergenaue Positionsgenauigkeit mit <0,2 m (mit RTK) und 1,5 m CEP (ohne RTK)
- GNSS-Daten mit bis zu 20 Hz Aktualisierungsrate
- Konfigurierbares Zeitpuls-Signal (TP/PPS) im FPGA oder direkt am frontseitigen Anschluss des Moduls (SYNC OUT)
- Pufferbatterie für schnelle Kaltstarts (ca. 3 s)
- Betriebstemperaturbereich -25 bis +65 °C (kann erweitert werden auf -40 bis +85 °C beim Weglassen der Pufferbatterie)
Details
Das SEA 9406 ist ein cRIO-Modul zur Zeitbestimmung, Synchronisierung und Geopositionierung über das Global Navigation Satellite System (GNSS). Der hochempfindliche 184-Kanal-Empfänger ermöglicht den gleichzeitigen Empfang von GPS-, GLONASS-, Galileo- und BeiDou-Satellitensignalen und liefert die Daten mit bis zu 20 Hz. Die GNSS-Daten werden im FPGA geparst und stehen über I/O- und Property-Knoten zur Verfügung. Darüber hinaus können NMEA-Nachrichten zur weiteren Verarbeitung an den Echtzeit-Controller weitergeleitet werden. Außerdem stellt das Modul ein Zeitimpulssignal (TP/PPS) zur Verfügung, das innerhalb des FPGAs oder direkt über den Anschluss SYNC OUT des Moduls verwendet werden kann.
Dank zahlreicher FPGA-Methodenknoten ist das SEA 9406 Modul in hohem Maße konfigurierbar, was eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht.
Das SEA 9406 wird in zwei Varianten angeboten: ohne (standard) und mit einem zusätzlichen IMU-Sensor sowie einer Schnittstelle für einen externen Wheel Tick Sensor - benötigt externes Wheel Tick Signal für volle Sensor-Fusion Performance. Die Integration des Sensors ermöglicht die Navigation in schwierigen Umgebungen, in denen der Empfang von Satellitensignalen schlecht ist. Hinweis für Variante mit Sensor: Um die Vorteile der Sensorfusion nutzen zu können, ist ein externer Wheel Tick Sensor erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
Mit Hilfe der Pufferbatterie werden Betriebsdaten (z.B. Almanach-Daten) gespeichert, während das Modul ausgeschaltet ist. Dies ermöglicht einen schnellen Kaltstart (ca. 3 s) des Moduls. Die Pufferbatterie kann optional (kostenpflichtig) weggelassen werden, um den Betriebstemperaturbereich auf -40 bis +85 °C zu erweitern.
Systemvoraussetzungen
- Siehe Tab Produkt-FAQ
Lieferumfang
- 1 * SEA 9406 mit Sensor (60000098)
- 1 * Gedrucktes Hardware-Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation
Zubehör
GNSS-Antenne, ist zwingend für den Betrieb erforderlich. Passende GNSS-Antennen finden Sie in unserem Web-Shop.
Downloads "SEA 9406 Multi GNSS High Precision Modul mit Sensor - Konfiguration"
-
Welche Voraussetzungen muss eine Entwicklungsumgebung erfüllen?
PC mit der folgenden Software:
• JKI VI Package Manager (VIPM) – neueste verfügbare Version
• SEA 9406 Treibersoftware
• NI LabVIEW™-Entwicklungsumgebung 2017 oder höher
• NI LabVIEW Real-Time 2017 oder höher
• NI LabVIEW FPGA 2017 oder höher + passende Xilinx-Tools
• NI CompactRIO™-Treiber 2017 oder höher -
Welche Voraussetzungen muss eine Run-Time-Umgebung erfüllen?
NI CompactRIO™-System mit der folgenden Software:
• NI LabVIEW™ Run-Time Engine / LabVIEW Run-Time Engine for Real-Time targets (Standardinstallation)